Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), infektionsschutz.de, https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html, CC BY-NC-ND
Die 10 wichtigsten Hygienetipps

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), infektionsschutz.de, https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html, CC BY-NC-ND
Wir freuen uns sehr, seit diesem Januar auch Mitglied der World Citizen School Tübingen zu sein. Nun sind wir schon gespannt auf die Austauschmöglichkeiten mit anderen Tübinger Initiativen und den Input, die damit auf uns
Am 11.1.2020 fand bei uns in Tübingen das jährliche Regiotreffen mit den Medinetzen aus Mannheim & Heidelberg (Rhein-Neckar), Ulm und Freiburg statt. Der Austausch über gängige Praxen, Probleme und neue Ideen war für uns alle
Die Stadtwerke Tübingen überreichten ihren Spendenempfängern aus Weihnachtsspenden, Aktionen und Sozialpartnerschaft am Ende des Jahres Spenden in Höhe von insgesamt 35.000 Euro. (Foto: Valentin Marquardt) Wir bedanken uns recht herzlich für die weihnachtliche Spende der
Um unsere Arbeit in der Region bekannter zu machen, haben wir uns vor Kurzem zusammengesetzt und Informationsbriefe und Flyer an mögliche Kooperationspartner verfasst und verteilt. Wir sind gespannt auf die Resonanz!
Dieses Jahr waren wir auch auf dem Tübinger Weihnachtsmarkt vertreten. An einem gemeinsamen Stand mit Desierto florido e.V. informierten wir interessierte Passant*innen über unsere Arbeit.
Heute vor 71 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Das feiern wir heute am Tag der Menschenrechte. Hieraus Artikel 25: Gesundheit ist ein Menschenrecht!
Am Dienstag durften wir vor Studierenden der Sozialen Arbeit im Rahmen des Seminars „Menschenrechte in der Sozialen Arbeit“ unsere Tätigkeit als MediNetz vorstellen. Wir danken der @eh.campusreutlingen für die Einladung und für die spannende Diskussion
Am 9.10. haben wir uns auf dem Markt der Möglichkeiten von nez e.V. – Nachhaltige Entwicklung gemeinsam für die Zukunft vorgestellt und durften viele weitere spannende Initiativen aus Tübingen kennenlernen. http://weekoflinks.org/
Kleiner Nachtrag vom Fest der Menschenrechte in Tübingen am 29.06.2019:An unserem Stand haben wir für euch unser Menschenrechts-Planspiel vorbereitet mit vielen spannenden Fragen und Antworten. Ganz nach dem Motto „1, 2 oder 3…?“